Thema
- #Verschreibungspflichtige Medikamente in den USA
- #RX-Nummer
- #US-Apotheke
- #Medikamenten-Nachbestellung in den USA
Erstellt: 2025-02-04
Erstellt: 2025-02-04 01:17
Als ich in den USA lebte, musste ich zwangsläufig mit Apotheken telefonieren, um meine Familie und mich mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu versorgen. Ich kam mit miserablen Englischkenntnissen in die USA, aber da ich Medikamente brauchte, rang ich mich durch Telefonate mit Apotheken und bemerkte, dass sich meine anfänglichen Sprachbarrieren wie von selbst auflösten.
Bisher habe ich immer die schwierigen Medikamentennamen einzeln durchgesagt. Gestern habe ich jedoch entdeckt, dass ich über SMS die RX-Nummer eingeben und eine Nachbestellung (refill) beantragen und den Status meiner Rezepte überprüfen kann. Tatsächlich habe ich bisher immer die großen Etiketten entfernt, daher dachte ich, die RX-Nummer wäre nicht mehr vorhanden. Bei Generika finde ich die RX-Nummer jedoch auf dem Etikett, das die Apotheke auf die Verpackung geklebt hat.
Generika werden in der Apotheke normalerweise in transparenten Behältern abgegeben (Quelle: Pixabay)
Auch bei Markenmedikamenten habe ich bisher immer die Etiketten entfernt. Ich überlege jetzt, ob ich sie bis zum Verbrauch des Medikaments aufbewahren soll. Andererseits räumt meine Mutter den Müll weg, daher könnte ich auch bei diesen Medikamenten bei der bisherigen Methode bleiben und die Medikamentennamen nennen, um Nachbestellungen zu erhalten. Wenn ich nur mit dem kleinen Etikett ankomme, wird sie bestimmt nicht begeistert sein und etwas wie "Warum musst du das so kompliziert machen?" sagen.
Mein Fazit: Ab jetzt überprüfe ich nur Generika per SMS mit der RX-Nummer. Bei Markenmedikamenten bleibe ich bei der bisherigen Methode über das Telefon.
Nebenbei bemerkt: Durch das ständige Wiederholen der schwierigen Medikamentennamen habe ich mehr Selbstvertrauen gewonnen, und die Apotheker verstehen mich jetzt auch besser. Wenn meine Aussprache schlecht ist und der Apotheker mich nicht versteht, kann ich ja einfach die Schreibweise Buchstabe für Buchstabe nennen. Man muss sich also nicht gleich im Vorfeld Sorgen machen.
Kommentare0